Pflanzenschutz-Aktuell.ch

       Ihre Hilfequelle für den Pflanzenschutz in der Landwirtschaft

Zuckerrüben Pilzbefall

08.08.2016

Das Wetter ist ideal für die Blattfleckenpilze (Cercospora). Wer seine Felder noch nicht gespritzt hat, sollte dies schleunigst machen. Die meisten Zuckerrübenfelder wurden jedoch bereits mit einer Fungizidspritzung behandelt.

Wer noch keine Blattflecken in seiner Parzelle findet, sollte die Behandlung trotzdem durchführen, da die Syptome vom Pilzbefall erst einige Tage nach der Infektion sichtbar werden. Ich habe jedoch zum jetzigen Zeitpunkt in jeder besichtigten Parzelle deutliche Blattflecken gefunden. Dieser Befall kann sich rasend schnell weiterverbreiten und sollte sofort gestoppt werden.


Ich empfehle:

  • 1 lt. Allegro + 1 lt. Microplant pro Hektare.

Diese Fungizidbehnadlung sollte am Morgen in das abgehende Tau gemacht werden (ca. 7:00 bis 10:00), damit das Blatt den Wirkstoff gut aufnimmt.

Je nach Witterung, Pilzbefall und Erntezeitpunkt, sollte die 2. Behandlung nach 2-5 Wochen mit z.B. folgender Kombination wiederholt werden:

  • 0.5 lt. Avenir Pro + 1 lt. Microplant

Wenn vor, oder kurz nach der 1. Fungizidbehandlung viel Pilzbefall erkennbar ist, sollte die 2. Spritzung bereits nach 2-3 Wochen erfolgen, ansonsten kann je nach geplantem Erntezeitpunkt 3-5 Wochen gewartet werden.

Allegro stoppt die Ascosporen sehr gut ab, jedoch kann es vorkommen, dass bereits infizierte Blätter erst einige Tage nach der Behandlung die Flecken zeigen, das ist ein normales Phänomen.

Microplant versorgt die Pflanzen über das Blatt mit den notwendigen Spurennährstoffen und wirkt gleichzeitig als Haftmittel. Bei alkalischen und trockenen Böden kann anstelle von Microplant 2.5 lt. Maneltra Bor verabreicht werden um dem Bormangel vorzubeugen.

empty