Pflanzenschutz-Aktuell.ch

       Ihre Hilfequelle für den Pflanzenschutz in der Landwirtschaft

Raps Herbizide und Aufhellungen

28.08.2016

Aufgehellter Raps nach Herbizideinsatz

Im Raps können die Unkräuter nur im Vorauflauf breit bekämpft werden.

Bewährtes Herbizid ist Colzor Trio mit 3 guten Wirkstoffen für eine breite Wirkung.

Die Aufwandmenge beträgt auf leichten Böden 3.5 l pro ha, auf schweren Böden 4 l pro ha.

Ideal ist, wenn das Mittel auf feuchten Boden gespritzt wird, sonst kann es sein, dass die Bestände stark aufhellen. Dies passiert, wenn das Produkt auf abgetrocknete Erde gespritzt wird und danach kein Regen fällt. Die Bodenwirkstoffe werden dadurch nicht gebunden und beim nächsten Regen, wenn der Raps schon gekeimt hat, direkt in die Keimzone geschwemmt, wo sie die Pflanzen vorübergehend hemmen.

Dies wird in diesem Jahr bestimmt auch wieder auffallen. Denn für eine optimale Herbizidapplikation ist es zu trocken. Mangels Alternativen mit ebenbürtiger Wirkung, kommt man um die Spritzung nicht herum. Bei der Behandlung durch den Lohnunternehmer direkt bei der Saat besteht der Vorteil, dass auf die Restfeuchte gespritzt wird. Spritzt man selber, kann man sich die Taubildung am Abend oder ein bevorstehender Regen zu Nutze machen.


Beim pfluglosen Anbau wird oft eine Behandlung gegen Ausfallgetreide mit 0.3 l Gallant 535 notwendig. Gräser können den ganzen Herbst hindurch im Nachauflauf bekämpft und mit Insektiziden und Fungiziden gemischt werden.

empty