Kartoffel
Krankheiten - Schädlinge - Unkräuter
Farbatlas Krankheiten und Schädlinge an landwirtschaftlichen Kulturpflanzen
01.09.2016
Aufgrund der besorgniserregenden Situation hat das Bundesamt für Landwirtschaft eine neue Allgemeinverfügung für einen erweiterten Einsatz von Insektiziden gegen die Kirschessigfliege veröffentlicht.
Der Insektizideinsatz soll jedoch nicht vorbeugend/prophylaktisch gemacht werden, sondern nur, wenn Kirschessigfliegen in der Anlage nachgewiesen werden, damit die Resistenzbildung verhindern oder zumindest verzögert werden kann.
Hier können sie die neue Allgemeinverfügung, gültig ab 24.08.2016, herunterladen.
Vor dem Insektizideinsatz sind jedoch alle anderen machbaren Vorkehrungen, wie die Überwachung durch Fallen, Einnetzen der Bestände, Massenfänge durch Fallen usw. zu vollziehen. Mit den Insektiziden kann die Population der Kirschessigfliege nur kurzfristig gesenkt, aber nicht eliminiert werden, da ständig neue Insekten einfliegen und sich rasend schnell vermehren.
Absolut wichtig ist auch die rechtzeitige Ernte und sofortige kühle Lagerung, wenn möglich in geschlossenen Räumen, um einen nachträglichen Befall zu verhindern.