Pflanzenschutz-Aktuell.ch

       Ihre Hilfequelle für den Pflanzenschutz in der Landwirtschaft

Flächenbehandlung in Wiesen, Weiden & Neuansaaten

10.08.2016

Der Spätsommer und Herbst ist die beste Zeit für Flächenbehandlungen von Wiesen und Weiden. Hanenfuss kann bereits jetzt mit 80 gr Hoestar pro Hektare sehr gut behandelt werden. Die beste Wirkung wird vor der Blüte erzielt. Gleichzeitig werden auch Schaumkraut, Löwenzahn, Sauerampfer und die Blacke erfasst.
Wenn jedoch die Blacke das Hauptproblem ist, sollte besser noch bis in den September gewartet werden. Zur Zeit ist die Blacke noch im vollen Wachstum und lagert die Herbizide unter Umständen nicht ausreichend in die Wurzeln ab. Sie könnte im nächsten Jahr wieder ausschlagen. Dies gilt auch für die meisten Einzelstock-Herbizide. Die Dosierung von Hoestar bleibt auch für Blacken unverändert 80 gr/ha.

Wer zur Zeit die Blacke bekämpfen möchte, sollte eine Einzelstockbehandlung mit Simplex durchführen. Dieser Wirkstoff wird auch im Sommer ausreichen in der ganzen Pflanze verteilt. Simplex ist gräserschonend, wirkt aber auf die meisten Unkräuter. da auch der Klee geschädig wird, ist Simplex nicht für eine Flächenbehandlung geeignet. Bei jedem Pflanzenschutzprodukt gilt: Immer zuerst die Verpackungsbeilage lesen.

Meine Empfehlung für eine Flächenbehandlung im Spätsommer und Herbst:


80 Gramm Hoestar pro Hektare, wenn die Unkräuter eine gute Blattmasse aufweisen, bzw. wenn die Blacke eine schöne Rosette gebildet hat.

Wartefrist 3 Wochen für laktierende Tiere, 2 Wochen für nicht laktierende Tiere.

Mit Hoestar werden sehr gut erfasst:

  • Blacke
  • Sauerampfer
  • Löwenzahn
  • Schaumkraut
  • Hanenfuss

Auch der Bärenklau wird ausreichend erfasst.

Download "Übersicht über die Blackenbekämpfung"

empty