Hier finden Sie hilfreiche Nachschlagwerke, Bücher und Filme im Bezug zur Landwirtschaft.
Fehlt Ihr Lieblingsartikel? Geben Sie mir ein Feedback und teilen Sie mit, welcher Artikel unbedingt noch aufgenommen werden sollte.
Hier finden Sie hilfreiche Nachschlagwerke, Bücher und Filme im Bezug zur Landwirtschaft.
Fehlt Ihr Lieblingsartikel? Geben Sie mir ein Feedback und teilen Sie mit, welcher Artikel unbedingt noch aufgenommen werden sollte.
Die Landwirtschaft und insbesondere die Nutztierhaltung stehen mehr denn je in der öffentlichen Diskussion: Im Kern geht es um die Forderung nach mehr Tierwohl und weniger Belastungen für Natur respektive Umwelt. Errungenschaften moderner Landwirtschaft, beispielsweise effizienter Ressourceneinsatz und bessere Haltungsbedingungen für Nutztiere, dringen kaum zum Bürger.
Das Buch ist für Praktiker und für die Verantwortlichen in der Agrarwirtschaft, in Politik, Verwaltung, Beratung und Wissenschaft eine gerade jetzt wertvolle Orientierungshilfe.
Alljährlich entstehen in landwirtschaftlichen Kulturen erhebliche Ertragseinbussen durch Schaderreger - Pilze, Bakterien, Viren und tierische Schädlinge. Um die Verluste so gering wie möglich zu halten, stehen verschiedene Massnahmen zur Verfügung. Sie reichen von ackerbaulichen Vorkehrungen bis zum Einsatz spezifisch wirkender, chemischer Pflanzenschutzmittel. Der Farbatlas enthält eine Auswahl der wichtigsten oder häufiger auftretenden Krankheitserscheinungen an Kartoffel, Zuckerrübe, Raps, Getreide, Mais, Hanf und Sonnenblume. Schadbilder und Krankheitserreger werden in Wort und Bild dargestellt. Angaben zur Biologie, Ökologie und zu den Verwechselungsmöglichkeiten helfen, ein im Feld beobachtetes Schadbild im Buch wiederzuerkennen und richtig zu diagnostizieren.
Bestimmung der zahlreichen Krankheiten und Schädlinge sowie der wichtigsten Unkräuter und Ungräser mit Krankheitsverlauf, charakteristischen Merkmalen und Lebensweisen. Bestimmung der zahlreichen Krankheiten und Schädlinge sowie der wichtigsten Unkräuter und Ungräser mit Krankheitsverlauf, charakteristischen Merkmalen und Lebensweisen.
Ein Muss für jeden Kartoffelproduzenten!